Lamban Bahasa
A community-driven language learning platform
Unternehmen
Lamban Bahasa
Jahr
2024 - 2025
Categorie
Language Learning
Rolle
Front End Web Developer
Überblick
Lamban Bahasa ist ein digitales Wörterbuch für die Lampung-Sprache, das darauf ausgelegt ist, einen zentralisierten, gemeinschaftsbasierten Zugang zu Vokabular, Phrasen und Grammatik der Lampung-Sprache zu ermöglichen. Das bedeutet, dass die Gemeinschaft zur Erweiterung des Wortschatzes und der Phrasen beitragen kann, wodurch sich das Wörterbuch kontinuierlich weiterentwickelt.
Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen mir als Frontend-Entwickler und einem Team, das aus einem Backend-Entwickler, einem Mobile-Entwickler und einem UI/UX-Designer bestand. Bei der Entwicklung haben wir moderne Technologien wie Qwik für das Frontend, Golang für das Backend und React Native für die mobile App verwendet. Die Wahl von Qwik als Frontend-Framework ermöglichte es mir, eine sehr schnelle und reaktionsfähige Benutzeroberfläche zu erstellen und gleichzeitig eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Die größte Herausforderung bei diesem Projekt als Frontend-Entwickler bestand darin, die Funktionsweise von Qwik zu verstehen, die sich von traditionellen JavaScript-Frameworks unterscheidet. Qwik priorisiert die Leistung, indem es nur die notwendigen Teile der Anwendung zur richtigen Zeit lädt, was die Geschwindigkeit und Effizienz der gesamten Anwendung erhöht.
Insgesamt bot dieses Projekt wertvolle Erfahrungen bei der Entwicklung einer reaktionsfähigen und schnellen Webanwendung, erweiterte mein Wissen über moderne Frontend-Technologien und konnte innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden.
Sie können auf die Anwendung unter lambanbahasa.com zugreifen. Zusätzlich können Sie die mobile App im Google Play Store herunterladen.
Tech-Stack
Frontend: Qwik, TypeScript, Tailwind CSS Backend: Golang, PostgreSQL Mobile: React Native, JavaScript
Ziele
- Entwicklung einer hochskalierbaren und performanten Webanwendung mit Qwik.
- Integration von RESTful-APIs für eine nahtlose Kommunikation zwischen Frontend- und Backend-Diensten.
- Bereitstellung einer responsiven Benutzererfahrung, die für Web- und mobile Plattformen optimiert ist.
- Implementierung eines Dashboards für Mitwirkende und Prüfer mit Echtzeit-Einblicken und Tools zur Korpusverwaltung.
- Sicherstellung sauberer, wiederverwendbarer Codepraktiken zur Unterstützung der langfristigen Wartbarkeit und Skalierbarkeit der Plattform.
Projekt-Galerie
Ein Einblick in das Projekt





